“Je breiter Raum Berlin-Brandenburg hat endlich Wolfsrevier”, sagte Janosch Arnold vom WWF in einer Erklärung.
Der entscheidende Punkt ist, dass die Wölfe in Sperenberg, westlichen Brandenburg, sind von einem etablierten Einheit der Familie – nicht nur Personen, die über die Grenze aus Polen trieben.
Die Nähe zu Berlin ist verpflichtet, Interesse zu wecken, obwohl Wölfe selten Venture in städtischen Gebieten. Die Forscher sind daran interessiert zu sehen, die Wölfe toleriert und zu Konflikten mit Landwirten wurde gelegentlich in anderen Orten, wo die Eckzähne sind zurückgekehrt gesehen verhindern.
“Das Ziel muss es sein, ein nahtloses Management des Wolfes Bevölkerung zu garantieren und zu Konflikten mit Viehzüchtern, Jägern und Tourismus zu vermeiden”, sagte Arnold.
Das Paket wurde von WWF-Forscher am Donnerstag mit Nachtsicht-Technologie fotografiert. Die seltene Sichtung gefolgt tip-offs von Anwohnern über die Anwesenheit von Wölfen in der Gegend.
Sichtungen von Wölfen haben immer häufiger in Deutschland, da sie unter Schutz im Jahre 1990 gelegt. Bevölkerungswachstum, jedoch hat sich nur langsam, mit wenigen Packungen vermehren.
Im Jahr 2006 gab es nur eine bekannte Familie in dem Land mit erfolgreichen Nachkommen, passenderweise in Sachsen, wo die “letzte Wolf” in Deutschland im Jahr 1904 erschossen worden war.
Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland ist nicht unumstritten gewesen. Eine WWF-Bericht auf der Wolfspopulation gibt zu, dass sie oft mit “mixed feelings” erhalten. Wolf Angriffe auf Schafherden im Jahr 2002 in Mühlrose, tötete 33 Schafe, führte zu der Einführung einer engeren Wolf-Management-Strategien.
Aber Menschen, die Wölfe sollten sich privilegiert fühlen, anstatt Angst zu sehen, sagte Arnold.
“Es gibt keine Notwendigkeit zur Sorge – ganz im Gegenteil”, sagte er der taz. “Sie haben die Chance, ein seltener Anblick, lieferte nur ein paar Leute zu genießen.”
Wölfe sind nicht das einzige Raubtier ein Comeback. Die gefährdeten Wildkatze wurde auch durch das Land Wäldern verbreitet, schlug ein Bericht am Montag.
Die Studie der Deutschen Liga für Umwelt und Naturschutz und der Bundeszentrale für Naturschutz ergab, dass die Zahl der mächtigen Katzen hatten zwischen 5.000 und 7.000 gestiegen.